Titel der Studie: The Magical Number Seven, Plus or Minus Two Some Limits on Our Capacity for Processing Information.
Autor/en der Studie: George Armitage Miller
Datum: 1955
Original Quelle (Journal): Miller, G. (1955): The Magical Number Seven, Plus or Minus Two Some Limits on Our Capacity for Processing Information. In: Psychological Review 101, (2), S. 343-352.
- George A. Miller war ein Psychologe und Professor an der Princeton Universität.
- Ein Mensch kann gleichzeitig nur 7 ± 2 Informationseinheiten („Chunks“) im Kurzzeitgedächtnis präsent halten und verarbeiten.
- Die Spanne des absoluten Urteilsvermögens und die Spanne des kurzfristigen Gedächtnisses schränken die Informationsmenge, die wir empfangen, verarbeiten und an die wir uns erinnern können, stark ein.
- Erkenntnisse der Studie:
- Indem die Reizeingabe gleichzeitig in mehrere Dimensionen und nacheinander in eine Sequenz oder in Blöcke organisiert wird, kann dieser Informationsengpass durchbrochen (oder zumindest gestreckt) werden.
- Der Prozess der Rekodierung ist ein sehr wichtiger Prozess in der menschlichen Psychologie und verdient explizite Aufmerksamkeit.
- In seinem Artikel diskutierte Miller eine Koinzidenz zwischen den Grenzen des eindimensionalen absoluten Urteils und den Grenzen des Kurzzeitgedächtnisses.
- Bei einer eindimensionalen Aufgabe mit absoluter Beurteilung wird eine Person mit einer Anzahl von Stimuli konfrontiert, die in einer Dimension variieren (z. B. 10 verschiedene Töne, die sich nur in der Tonhöhe unterscheiden) und reagiert auf jeden Stimulus mit einer entsprechenden vorher gelernten Reaktion.
- Die Leistung ist bei bis zu fünf oder sechs verschiedenen Stimuli nahezu perfekt, nimmt aber mit ansteigender Anzahl der verschiedenen Stimuli ab.
Quellen:
Christian Glaser (2019): Risiko im Management, 100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet. URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25835-1_14. (Abruf 02.12.2019).
Miller, G. (1955): The Magical Number Seven, Plus or Minus Two Some Limits on Our Capacity for Processing Information. In: Psychological Review 101, (2), S. 343-352.
Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der Studiengruppen Psychologie (PSY29) und Crossmedia & Communication Management (CC17). Zuständige Professoren: Prof. Dr. Katherine Bruns und Prof. Patrice Kunte.