Titel der Studie: Maslowsche Bedürfnishierarchie

Autor/en der Studie: Abraham H Maslow

Datum: 1943               

Original Quelle (Journal): Maslow, A. H. (1943): A theory of human motivation. In: Psychological Review. Vol. 50 (4) S. 370-396.
 

  • Maslow gilt als der Gründungsvater der humanistischen Psychologie (Humanistischer Ansatz).
  • Zu Maslows Lebzeiten fanden seine Theorien keine wirkliche Beachtung.
  • Heute greift die Positive Psychologie seinen Ansatz wieder auf (menschliches Potential, Glück).
  • Maslow sieht Menschen nicht als passiv/triebgesteuert an. Im zufolge liegt die Motivation in der ultimativen Notwendigkeit der Selbstverwirklichung, damit Menschen mit sich im Reinen sind und die Freiheit haben all das zu erreichen, wozu sie im Stande sind.
  • Maslow untersuchte in diesem Zusammenhang „außergewöhnliche“ Persönlichkeiten und leitete darauf basierend seine Bedürfnispyramide ab.
  • Die Bedürfnispyramide besteht aus fünf Ebenen:
  • Unterste Ebene = grundlegende physische Bedürfnisse, die zum Erhalt des menschlichen Lebens erforderlich sind (z. B. Nahrung und Wasser).
  • Zweite Ebene = Schutz- und Sicherheitsbedürfnisse (z. B. materielle Grundsicherung).
  • Dritte Ebene = Zuwendungs- und Zugehörigkeitsbedürfnis (z.B. Familie, Freundschaft, sozialer Austausch).
  • Vierte Ebene = Individualbedürfnisse (z.B. Erfolg, Wertschätzung, Selbstachtung).
  • Oberste Ebene = Bedürfnis nach Selbstverwirklichung.

Wenn die Ebene der Selbstverwirklichung erreicht ist, ist man auf der höchsten Motivationsebene angelangt. So streben Menschen trotz der Herausforderungen des Lebens nach einer persönlichen Entwicklung und Selbstverwirklichung.

Quellen:

Cash, Adam (2018): Psychologie für Dummies, 4. Auflage, WILEY-VCH Verlag, S. 99.
Jarrett, Christian (2019): Psychologie in 30 Sekunden, Liberero IBP, S. 122.
Maslow, A. H. (1943): A theory of human motivation. In: Psychological Review. Vol. 50 (4) S. 370-396.

Bild Quelle:

Wikipedia (o. J.): Maslowsche Bedürfnishierarchie. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie#/media/Datei:Einfache_Bed%C3%BCrfnishierarchie_nach_Maslow.svg. (Abruf 16.11.2019).

 

 

Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der Studiengruppen Psychologie (PSY29) und Crossmedia & Communication Management (CC17). Zuständige Professoren: Prof. Dr. Katherine Bruns und Prof. Patrice Kunte.